Aluminiumoxidringe werden aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften in Ihren elektrischen, mechanischen und chemischen Anwendungen bevorzugt. Ihr Aluminiumoxidring bietet außergewöhnliche elektrische Isolierung, Härte, Verschleißfestigkeit, thermische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit.
Was ist ein Aluminiumoxidring?
-
Aluminiumoxidkeramikringe sind dichte, starke und langlebige kreisförmige Komponenten aus Aluminiumoxid (Al2O3).
-
Durch fortschrittliche Formgebung und Sintern Prozesse, Ihre Ringe erreichen eine konstante Aluminiumoxid Dichte 3,99 g/cm3 und präzise ISO 3290-1-Toleranzen.
6 Hervorragende Eigenschaften von Aluminiumoxidkeramik
Ihre Anwendung mit hohen Temperaturen und hohem Verschleiß profitiert von den folgenden Eigenschaften von Aluminiumoxidringen:
1. Hohe Härte
-
Ihre Aluminiumoxidkeramikmaterialien belegen den 9. Platz auf der Mohs-Härteskala (qualitative Methode zur Messung der Härte Ihres Materials).
-
Mit einer Härte von 1600–1800 kg/mm² ist Ihr Aluminiumoxidring verschleiß- und abriebfest, was seine Haltbarkeit erhöht.
„Durch die Umstellung von Stahl- auf Aluminiumoxidringe in unseren Dichtungssystemen konnte die Lebensdauer der Komponenten ohne Risse von Monaten auf Jahre erhöht werden.“
—Peter M., Maschinenbauingenieur, Lager
2. Überlegene Stärke
-
Ihre Ringe aus Aluminiumoxidkeramik mit einer Reinheit von ≥99 erreichen eine Druckfestigkeit von >3000 MPa (Belastbarkeit).
-
Ihre Biegefestigkeit beträgt weiterhin 300–600 MPa (die Widerstandsfähigkeit Ihres Aluminiumoxidrings gegen Verformung und Bruch).
3. Hervorragende Verschleißfestigkeit
-
Aufgrund der Härte Ihres Aluminiumoxids von >1500 HV erhöht sich die Verschleißfestigkeit bei Ihren Schleifanwendungen um fast 40%.
-
Ihr Aluminiumoxidring minimiert den Abrieb, was wiederum die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung verlängert.
„Die Umstellung auf Isolierringe aus Aluminiumoxidkeramik war eine hervorragende Entscheidung. Die Ausfallzeiten wurden um bis zu 50% reduziert, was die Effizienz unserer Anlage steigerte.“
– Jing C., Wartungsleiter, Insuplant
4. Außergewöhnliche elektrische Isolierung und dielektrische Eigenschaften
-
Die dielektrische Festigkeit Ihres Aluminiumoxidkeramik-Isolators beträgt gemäß IEC 60672-2-Standard 15 kV/mm (Fähigkeit, elektrischen Feldern standzuhalten).
-
Kombiniert mit Wärmeleitfähigkeit von 24–27 W/mK (Wärmeleitfähigkeit) sorgt für Sicherheit und Stabilität bei Ihrem Halbleiter-Plasmaätzen.
5. Hervorragende Beständigkeit gegen chemische Korrosion
-
Ihre hochreinen Aluminiumoxid-Keramikringe widerstehen pH <7 (Säuren), pH>7 (Basen) und LösungsmittelDiese chemische Inertheit sorgt für Stabilität bei Ihren petrochemischen und pharmazeutischen Anwendungen.
6. Biokompatibilität und transparente Natur
-
Reaktive, toxische Materialien verursachen Implantatversagen, allergische Reaktionen und Entzündungen.
-
Ihr Aluminiumoxidring bietet eine bioinerte, ungiftige Natur, wodurch er biokompatibelDies gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer medizinischen Geräte.
Zusammenfassung der Eigenschaften des Isolierrings aus Aluminiumoxidkeramik
Besonderheit |
Wissenschaftliche Daten |
Vorteile |
Dichte |
3,99 g/cm³ |
Hohe Stabilität bei Belastung |
Maximaltemperaturen |
>1600 °C / 2900 °F |
Hohe Temperaturbeständigkeit |
Reinheit |
95%–99.9% |
Bessere elektrische Leistung, erfüllt ISO-zertifizierte Qualitäten |
Vickershärte |
1600–1800 kg/mm² |
Extreme Verschleiß- und Verformungsbeständigkeit |
Druckfestigkeit |
3000+ MPa |
Hält hohen Belastungen stand |
Biegefestigkeit |
386 ±12 MPa |
Hohe Biegefestigkeit, erfüllt ISO 14704. |
Wärmeleitfähigkeit |
24–27 W/mK |
Effiziente Wärmeableitung zur Vermeidung von Hotspots, ASTM D5470 |
Verschleißfestigkeit |
Härte >1500 HV |
Verlängerte Lebensdauer der Aluminiumoxidringe |
Durchschlagsfestigkeit |
15 kV/mm |
Erfüllt IEC 60672-2, zuverlässige Isolierung |
Wärmeausdehnungskoeffizient |
7–8 ×10⁻⁶ /K |
Dimensionsstabilität bei Temperaturwechseln |
Oberflächenrauheit |
Ra ≤0,05 μm |
Präzise Oberflächenbeschaffenheit, reduzierte Reibung |
Anwendungen für Aluminiumoxid-Keramikringe
In Ihren elektronischen Komponenten
-
Ihr Isolator aus Aluminiumoxidkeramik wird in der Halbleiterfertigung und in Hochspannungskondensatoren eingesetzt. Plasmaätzen erfordert eine Durchschlagfestigkeit von >18 kV/mm, um Lichtbögen zu vermeiden. Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminiumoxid von 24–27 W/mK sorgt dafür, dass Ihr Ring Wärme effizient ableitet und elektronische Bauteile schützt.
In Ihren Lagern und Dichtungen
-
Verschleiß und chemische Korrosion verursachen erhebliche Schäden an Ihren Dichtungen, Lagern und Pumpen.
-
Die Druckfestigkeit von Aluminiumoxid von >3000 MPa ermöglicht es Ihren Ringen, hohen Belastungen standzuhalten.
In der chemischen und petrochemischen Industrie
-
Ihre chemischen Reaktoren, Katalysatorträger und Säulenpackungsmaterialien können durch chemische Korrosion beschädigt werden.
-
Die Eigenschaften der Aluminiumoxidkeramik mit einer Reinheit von 98–99,9%, wie beispielsweise die Beständigkeit gegenüber pH-Werten >7 und <7, gewährleisten eine lang anhaltende Leistung.
In Ihren medizinischen Geräten und Vorrichtungen
-
Ihre chirurgischen Instrumente, Prothesen und Implantate Profitieren Sie von der Biokompatibilität Ihres Aluminiumoxidkeramikrings.
-
Aluminiumoxidringe hohe Verschleißfestigkeit verhindern Abbau unter Exposition gegenüber biologischen Flüssigkeiten und Sterilisation Zyklen.
Hinweis: Klinische Daten zeigt eine 92% Zehnjahresüberlebensrate für Hüftprothesen aus Aluminiumoxidkeramik (J Mater Sci: Mater Med).
In Ihren Hochtemperaturanwendungen
-
Dein Ofen Teile und chemische Verarbeitungssysteme erfordern Materialien mit einer thermischen Stabilität von >1800 °F.
-
Durch einen Schmelzpunkt von 2072 °C reduzieren Ihre Aluminiumoxidringe den Wärmeverlust und sorgen für eine längere Lebensdauer.
Herstellung und Verarbeitung von Aluminiumoxidringen
Ihre Aluminiumoxidringe werden in den folgenden Hauptschritten aus Aluminiumoxid hergestellt:
Schritt 1: Vorbereitung Ihres Aluminiumoxidpulvers
-
Ihr Aluminiumoxidpulver wird gereinigt, um eine Reinheit von 95 % bis 99,9 % zu erreichen. Anschließend wird es mithilfe von Bindemitteln und Mischern formuliert, um die Grünfestigkeit zu erhöhen, eine Aluminiumoxiddichte von 3,99 g/cm³ zu erreichen und die Leistung des Endprodukts zu steigern.
Schritt 2: Formen Ihrer Aluminiumoxidringe
-
Ihr Aluminiumoxidring wird durch Druckformen geformt oder Spritzguss zu bekommen Nahnetz Abmessungen.
Schritt 3: Sintern
-
Ihre Aluminiumoxidringe sind gesintert bei >1600 °C, um Partikel zu verbinden und so Festigkeit und Dichte zu erhöhen.
Schritt 4: Verarbeitung und Fertigstellung Ihres Aluminiumoxidrings
-
Ihre Ringe aus Aluminiumoxidkeramik werden geschliffen oder laserbearbeitet, um die ASTM-Toleranzen einzuhalten. Die Ringe werden auf eine Oberflächenrauheit von Ra ≤0,05 µm bearbeitet, was die dielektrische Leistung und Verschleißfestigkeit verbessert.
Schritt 5: Oberflächenfinish
-
Ihr Aluminiumoxidring wird anschließend poliert und beschichtet, um ihn an Ihren spezifischen Einsatzzweck anzupassen. Abschließend wird er geprüft, um die Präzisionskonformität nach ISO 3290-1 zu bestätigen.
So wählen Sie Ihre Ringe aus Aluminiumoxidkeramik aus
Anpassungsoptionen für Aluminiumoxidringe
-
Durch die individuelle Anpassung können Ihre Aluminiumoxidringe den gewünschten Abmessungen, Oberflächenbeschaffenheiten und Toleranzen Ihrer Anwendung entsprechen.
-
Durch die Auswahl individueller Optionen wird außerdem der Schwund verringert und die Konsistenz gewährleistet, was zu minimalem Abfall und vorhersehbarer Leistung führt.
Preise für Aluminiumoxidkeramik
-
Die Preise für Ihre individuellen Aluminiumoxidringe liegen je nach Größe und Komplexität zwischen $0,1 und $10 pro Einheit.
-
Wählen Sie GGSCERAMIC® für ISO-zertifizierte Lösungen, die Maßpräzision garantieren.
„Wir kaufen seit Jahren kundenspezifische Aluminiumoxidringe für unsere Sensoren. Ihre Toleranzen sind präzise, die Qualität konstant …“
—Anthony K., Ingenieur, Bwight Electronics
Abschluss
Ihr hochfester, anpassbarer Aluminiumoxidring eignet sich hervorragend für Ihre Anwendungen in der Elektronik, Mechanik und Chemie. Hochreine Aluminiumoxidringe sind Metallen, Silizium und Zirkonoxid in Bezug auf Preis, Verschleißfestigkeit, Härte und Isolierung vorzuziehen.
Häufig gestellte Fragen zu Aluminiumoxidringen
F: Warum werden in der Elektroindustrie bevorzugt Isolierringe aus Aluminiumoxidkeramik verwendet?
A: Die Durchschlagsfestigkeit von Aluminiumoxid von ~15 kV/mm und die thermische Stabilität von >1600 °C sorgen für eine zuverlässige Isolierung in Hochspannungskreisen.
F: Wie hoch ist der Wärmeausdehnungskoeffizient von Ringen aus Aluminiumoxidkeramik?
A: Ihre Aluminiumoxidkeramikmaterialien haben einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von 7–8 ×10⁻⁶/KDadurch wird die Dimensionsstabilität bei thermischen Zyklen gewährleistet.
F: Was sind die wesentlichen Eigenschaften von Aluminiumoxidkeramik?
A: Aluminiumoxidringe bieten eine Härte von >1500 HV, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, thermische Stabilität bis 1600 °C und mechanische Festigkeit von >2000–4000 MPa.
F: Welche Anwendungen gibt es für Aluminiumoxidkeramik?
A: Aufgrund der Isolierung, Härte und Verschleißfestigkeit von Aluminiumoxid werden Aluminiumoxidringe für Elektronik, Lager, Dichtungen und medizinische Geräte verwendet.
F: Was ist Aluminiumoxid?
A: Aluminiumoxid (Al2O3) ist eine Hochtemperaturkeramik mit einer Reinheit von bis zu 99,9%, die Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit gewährleistet.
F: Warum sollte man Aluminiumoxidkeramik gegenüber Metallen und anderen Keramiken bevorzugen?
A: Ihre Aluminiumoxidkeramikmaterialien vereinen eine Reinheit von >95,9%, eine Härte von >1500 HV und ISO-zertifizierte Toleranzen, um Kosteneffizienz und Haltbarkeit zu gewährleisten.
F: Wie hoch ist die Durchschlagspannung von Isolatoren aus Aluminiumoxidkeramik?
A: Die Durchschlagspannungen Ihres Aluminiumoxidkeramik-Isolators entsprechen der Durchschlagsfestigkeit 15 kV/mm. Dies bietet zuverlässige Leistung bei Ihren Hochspannungsanwendungen.