Der Blog

Technische Keramikinhalte mit Mehrwert für Sie!

Warum sind Thermoelement-Schutzrohre heute so wichtig?

Veröffentlichungsdatum: 2025-08-11 12:13:49

Das erste, was bei der Temperaturüberwachung im Vordergrund steht, ist ein Thermoelement. Bei jedem Prozess, bei dem eine genaue Temperaturmessung von größter Bedeutung ist, kommen Thermoelemente zum Einsatz. Der Artikel behandelt die Details darüber, was Thermoelement-Schutzrohre. Außerdem erfahren Sie, welche Bedeutung sie für den reibungslosen Betrieb von Thermoelementen haben.


Inhaltsverzeichnis

Ein Blick auf die Grundlagen von Thermoelementen

Verwendung eines Thermoelements

Was sind Thermoelement-Schutzrohre?

Arten von Thermoelement-Schutzrohren

Keramisches Thermoelement-Schutzrohr

Thermoelement-Schutzrohr aus Metall

Hauptvorteile von Thermoelement-Schutzrohren

Unten Bemerkungen

 


Ein Blick auf die Grundlagen von Thermoelementen

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Thermoelementen um Temperatursensoren, die die Temperatur an einem bestimmten Punkt messen. Was steuert diese Messung? Es besteht aus zwei unterschiedlichen Metalldrähten, die miteinander verbunden sind. Thermoelemente verfügen über ein PMMC-Instrument, das die erzeugte elektromotorische Kraft misst und in Temperaturwerte umwandelt.

Apropos Menge oder Art der erzeugten elektromotorischen Kraft. Diese ist in der Regel sehr gering, etwa im Millivoltbereich oder sogar darunter. Normalerweise werden Geräte wie Potentiometer oder Galvanometer verwendet, um die Menge der erzeugten elektromotorischen Kraft zu messen.


Verwendung eines Thermoelements

Thermoelemente werden aufgrund ihrer Robustheit und einfachen, zuverlässigen Bedienung in vielen Anwendungen bevorzugt eingesetzt. Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom Haushalts- bis zum Industriebereich. Bei Anwendungen, die schnelle Reaktionszeiten, hohe Temperaturen und geringes Gewicht erfordern, werden Thermoelemente häufig bevorzugt. Einige wichtige Einsatzgebiete von Thermoelementen sind unten aufgeführt.

  • Thermoelemente sind in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie weit verbreitet. Sie werden als Sensoren zur Überwachung der Ofentemperatur eingesetzt. Sie sind zudem Clean-in-Place-Sensoren und gewährleisten eine präzise Temperaturüberwachung in der Lebensmittelkette.
  • Thermoelemente sind ebenfalls ein integraler Bestandteil von Extrudern. Bei Extrudern muss die Sensorspitze in der Nähe von geschmolzenem Kunststoff positioniert werden, der unter hohem Druck arbeitet. Thermoelemente erfüllen diese Anforderung einfach und effizient.
  • Thermoelemente kommen sowohl bei Niedertemperatur- als auch bei Hochtemperaturanwendungen zum Einsatz. Vereinfacht ausgedrückt beziehen sich Hochtemperaturanwendungen auf den Ofenbetrieb. Häufig werden für solche Anwendungen Thermoelemente vom Typ S, R und B verwendet.
  • Typ E, K, T und N werden in Niedertemperaturanwendungen sogar bei –200 °C verwendet.

Was sind Thermoelement-Schutzrohre?

Thermoelement-Schutzrohr ist eine wesentliche Komponente, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit eines Thermoelements gewährleistet. Es schützt das Thermoelement vor direkter Hitzeeinwirkung und Umwelteinflüssen. Hier gehen wir detailliert auf Thermoelement-Schutzrohr, was sie sind und welche Hauptvorteile sie bei Verwendung bieten.

Thermoelement-Schutzrohr Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um einen Schutz für die Spitze eines Thermoelements. Dabei handelt es sich oft um ein hitzebeständiges Metall, das die Messspitze umgibt. Es bietet außerdem eine Isolierung, die zu genauen Temperaturmessungen führt.

Im Zusammenhang mit Hochtemperaturöfen, das Schutzrohr schützt das Thermoelement vor oxidischen Stäuben. Das Schutzrohr schirmt das Thermoelement zudem vor den negativen Auswirkungen von Strahlung ab. Es stellt sicher, dass das Gerät keine falschen Messwerte generiert.


Arten von Thermoelement-Schutzrohren

Thermoelement-Schutzrohre bestehen im Allgemeinen aus Materialien wie Siliziumkarbid, Edelstahl und Aluminiumoxid. Sie werden entweder als keramische oder metallische Schutzrohre kategorisiert. Einige wichtige Eigenschaften jedes Typs von Schutzrohr sind zum Verständnis geschrieben.

Keramisches Thermoelement-Schutzrohr

Keramik Thermoelement-Schutzrohre werden bei hohen Temperaturen und Korrosion eingesetzt. Keramik ist von Natur aus widerstandsfähig gegen Erosion, Stöße und Zersetzung. Sie sind beständig gegen Hitzeschocks, bei denen Temperaturschwankungen das Material beschädigen. Da es sich um Isolatoren handelt, können elektrische Leitungen problemlos durch das Rohr geführt werden.

Siliziumnitrid-Thermoelement-Schutzrohr:

Siliziumnitridröhren sind eine Art Keramikschutzrohr bekannt für seine hohe Festigkeit. Die Dichte beträgt 3,2 g/cm³. Sie sind mechanisch belastbar und weisen eine Bruch- und Druckfestigkeit von 950 bzw. 3000 MPa auf. Die Bruchzähigkeit von Siliziumnitridrohren liegt bei etwa 5–8.

Siliziumnitrid Rohre sind im Allgemeinen beständig gegen hohe Temperaturschocks und arbeiten bei 2000 °C. Sie eignen sich für Anwendungen mit zufälligen, schnellen Temperaturschwankungen. Das keramische Schutzrohr auf Siliziumnitridbasis ist zudem in eisenhaltigen Medien nicht benetzbar.

Aluminiumoxid-Schutzrohr:

Aluminiumoxid Thermoelement-Schutzrohr bietet eine höhere chemische Beständigkeit. Sie sind oft die Art von keramische Schutzrohre Wird in korrosiven Umgebungen eingesetzt. Die extreme Reinheit von Aluminiumoxid ermöglicht den Einsatz des Thermoelements auch unter schwierigen Bedingungen. Die elektrische Isolations- und Wärmeleitfähigkeit von Aluminiumoxid trägt ebenfalls zur Messgenauigkeit bei.

Thermoelement-Schutzrohre aus Aluminiumoxid Sie arbeiten in einem Temperaturbereich von etwa 1600 °C. Sie haben eine Dichte von 4 g/cm3 und einen Bruchzähigkeitswert von 5-8. Thermoelement-Schutzrohre aus Aluminiumoxid haben außerdem eine Druck- und Bruchfestigkeit im Bereich von 2500 bzw. 400 MPa.

Thermoelement-Schutzrohr aus Metall

Metallische Schutzrohre dienen ebenfalls der zusätzlichen Abschirmung von Thermoelementen. Sie bestehen entweder aus Edelstahl oder aus Legierungen, die bei Temperaturen um 1000 °C betrieben werden können.

Thermoelement-Schutzrohr aus Edelstahl:

Edelstahlrohre bieten eine höhere Oxidationsbeständigkeit. Überall dort, wo Wert auf Langlebigkeit gelegt wird, Thermoelementröhren sind die ideale Lösung. Sie bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit bei geringeren Kosten. Edelstahl Thermoelement Schutzrohre werden häufig in Situationen verwendet, in denen die Genauigkeit nicht so wichtig ist.

Die richtige Pflege ist entscheidend, wenn man Edelstahl bevorzugt Schutzrohre da sie eine geringere Härte im Vergleich zu Keramikrohre.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eignung jedes Typs von Thermoelement-Schutzrohr ist ein Thema seiner Anwendung. Zum Beispiel in Öfen Umgebungen, wo die Betriebstemperaturen extrem hoch sind feuerfest-basierte Schutzrohre wie Aluminiumoxid werden bevorzugt.


Hauptvorteile von Thermoelement-Schutzrohren

Thermoelement-Schutzrohre finden in Umgebungen mit hohen Temperaturen Verwendung. Sie fungieren als physikalische Barriere, die zur Eindämmung von Verunreinigungen beiträgt. Thermoelement-Schutzrohre reduziert auch die Korrosion, wenn die Drähte rauen Umgebungen ausgesetzt sind. Einige Vorteile sind unten aufgeführt.

  • Betriebsdauer: Thermoelementröhren Schützen Sie das Thermoelement immer vor rauen und korrosiven Umgebungen, was letztendlich die Lebensdauer des Messmaterials erhöht. Beispielsweise verleiht ein Thermoelement aus Aluminiumoxid JIS R1401PT1 Standard.
  • Extreme Genauigkeit: Thermoelement-Schutzrohr fungiert als Isolator, der das Thermoelement in seinem Betriebsbereich intakt hält. Schutzrohre verzögern auch die Auswirkungen von Korrosion, Verschmutzung und hohen Temperaturen. Tatsächlich können wir mit der Implementierung von guten Genauigkeitswerten erreichen Schutzrohre zu Thermoelementen.
  • Sicherheitsaspekte: Die Genauigkeit, die durch die Thermoelementröhren hilft den Arbeitern, die Überhitzung des Systems zu kontrollieren. Es trägt auch dazu bei, Geräteschäden zu minimieren und sorgt für strenge Arbeitssicherheitsbedingungen.
  • Strukturelle Stabilität: Die maßgeschneiderte Konstruktion der Schutzrohr bietet hohe strukturelle Stabilität und Schlagfestigkeit. Dies gewährleistet eine hohe Leistung des Thermoelements in komplexen Umgebungen, in denen die Materialoberfläche extrem beansprucht wird.
  • Designüberlegungen: Thermoelement-Schutzrohr Die Designs können je nach Bedarf angepasst werden. Die wichtigsten Typen sind offene oder geschlossene Enden sowie Hohlrohre. Offene und geschlossene Enden sind für Branchen geeignet, in denen hohe Ablesegenauigkeit erforderlich ist. Hohlrohre bieten Schutz vor Korrosion und Beschädigung.

Unten Bemerkungen

Der obige Artikel beleuchtete die wichtigsten Aspekte und Vorteile von Thermoelement-SchutzrohreSchutzrohre sind unumgänglich, wenn man über die Vorteile nachdenkt, die sie bieten. Sie sorgen für geringere Korrosion und genaue Messwerte. Um die Funktionalität des Thermoelements zu gewährleisten, ist es vorzuziehen, es von der Schutzrohre aus geeignetem Material.

Zurück