Keramikkochgeschirr erfreut sich in der heutigen Welt zunehmender Beliebtheit, da sie sicher, traditioneller und eine natürliche Alternative sind. Mit der Einführung von Keramikkochgeschirr ist das Problem des Anhaftens von Speisen oder der Aufrauung der Pfannenoberfläche deutlich zurückgegangen. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren Keramikkochgeschirr und die Vor- und Nachteile.
Was ist Keramikkochgeschirr? Ist Keramikkochgeschirr sicher?
Keramikkochgeschirr Es gibt grundsätzlich zwei Arten: 100%-Keramik, die im Ofen hergestellt und glasiert wird. Keramikbeschichtetes Kochgeschirr ist die zweite Variante. Es verfügt über eine antihaftbeschichtete Beschichtung im Kern. Das Sole-Gel-Verfahren wird verwendet, um die Keramik zu beschichten und so ein glattes, fertiges Kochgeschirr zu erhalten.
Keramikkochgeschirr gilt im Allgemeinen als giftfrei und wird aufgrund seiner glänzenden Textur als Keramik bezeichnet. Keramikkochgeschirr enthält keine giftigen Elemente wie Blei, Cadmium, PTFE und andere schädliche Bestandteile. Keramikkochgeschirr wird oft als nachhaltige Alternative zum traditionell erhältlichen Kochgeschirr bezeichnet und sind beste antihaftbeschichtete Pfanne.
Keramikkochgeschirr vs. Edelstahl
Wenn Sie auf der Suche nach neuem Kochgeschirr sind, kann Sie das Angebot auf dem Markt verwirren. Hier finden Sie alles, was Sie bei der Wahl zwischen Keramik- und Edelstahl-Kochgeschirr wissen müssen.
Aussehen
Edelstahl ist ein traditionelles Kochgeschirr, das in allen Haushalten häufig verwendet wird. Es passt in jede Küchenatmosphäre. Keramikkochgeschirr ist eine Wahl, bei der das Interieur im Vordergrund steht. Keramikkochgeschirr ist in verschiedenen Farbpaletten erhältlich. Sie können sogar auffällige Pfannen auf verschiedenen Social-Media-Seiten beobachten.
Haltbarkeit und Lebensdauer
Die Haltbarkeit ist ein weiteres wichtiges Kriterium bei der täglichen Nutzung von Kochgeschirr. Edelstahl ist in dieser Hinsicht die beste Wahl, da er Verschleiß länger standhält. Er ist weniger anfällig für Risse und Kratzer und gilt in der Küche als Arbeitstier.
Keramikkochgeschirr ist nicht mit einer hochwertigen Edelstahlpfanne vergleichbar; die Beschichtung kann sich mit der Zeit abnutzen oder abreißen. Ein weiterer Faktor, der die Lebensdauer der Beschichtung beeinflusst, ist die Qualität der PfannensetEin Topf von minderer Qualität und Pfanne verschleißt mit der Zeit und eine hochwertige Keramik Topf und Pfanne jahrelang bleiben.
Kocherfahrung und Kontext
Edelstahl-Pfannensets decken einen weiten Bereich von Koch- und Heizgrenzen ab. Während Keramik-Kochgeschirr-Set ist antihaftbeschichtet und bietet ein angenehmes Reinigungserlebnis. Sie werden oft zum Kochen von Gemüse, Fisch, Sautieren von Gemüse usw. verwendet. Die Hitzebegrenzung der Keramikkochgeschirr ist auch ein weiterer limitierender Faktor der Topf und Pfannen aus ihnen gemacht.
Keramik Töpfe und Pfannen sind langlebig und ist die bestes Kochgeschirr-Set bei Überhitzung, da sie thermisch stabil sind. Keramikkochgeschirr stört es nicht, selbst wenn Sie die Pfanne längere Zeit unbemerkt auf dem Herd stehen lassen. Wenn Sie unter Gedächtnisproblemen leiden, ist dies aufgrund seiner Hitzebeständigkeit die ideale Wahl für Sie.
Vor- und Nachteile von Keramikkochgeschirr
Die jüngsten Studien haben die Risiken bei der Verwendung hervorgehoben Kochgeschirr-Set besteht aus PFOA und PFA. Keramikkochgeschirr hat sich als bessere Alternative für die Kochbedürfnisse herausgestellt. Einige wichtige Vor- und Nachteile der Keramikkochgeschirr ist hier zur Einsicht niedergeschrieben.
Was sind Antihaftpfannen? Sind Keramikpfannen antihaftbeschichtet?
Antihaft-Pfannen sind Kochgeschirre, die nicht anfällig für Materialanhaftungen sind. Die Antihaft-Pfanne sorgt dafür, dass die Speisen braun werden oder garen, ohne an der Oberfläche zu kleben. Die Antihaftwirkung einer Pfanne wird durch die Beschichtung der Oberfläche erreicht, auf der gekocht wird.
Die globale Antihaft-Pfannen sind in der Regel Teflon beschichtet. Allerdings Teflonpfanne kann nach dem Zerfall giftig werden, was die Verwendung solcher antihaftbeschichteten Kochgeschirre einschränkt. Polytetrafluorethylen (PTFE) ist ein weiteres Mittel, das zum Beschichten von Kochgeschirr verwendet wird, um es antihaftbeschichtet zu machen. Bei Temperaturen über 260 °C zersetzt sich die PTFE-Beschichtung und die Pfannen sind nicht mehr antihaftbeschichtet.
Die Verwendung härterer Utensilien schafft auch Bedenken beim Umgang mit Antihaft-Pfanne aus PTFE. Es verursacht oft Verschleiß und Kratzer auf den Kochflächen der Antihaft-Pfanne.
Gesundheitsbedenken bei Antihaftpfannen
Wenn PTFE Antihaft-Pfannen Bei einer Überhitzung über 260 °C setzt das Material Flusssäure oder andere Fluorwasserstoffverbindungen frei, die beim Menschen giftig sind. Freigesetztes PTFE ist zudem umweltschädlich und gesundheitsschädlich. Die PTFE-Verarbeitung birgt erhebliche Gesundheitsrisiken und Umweltverschmutzung.
Keramik-Antihaftpfannen?
Antihaft-Pfannen können auch aus Keramik hergestellt werden. Beispielsweise können Keramikpfannen durch Sandstrahlen von Titan und Keramik bei einer Temperatur von 2000 °C hergestellt werden. Die Antihaft-Pfanne Die Oberfläche wird durch die Verwendung von Kieselsäure im Sol-Gel-Verfahren hergestellt. Die Keramikbeschichtung zersetzt sich jedoch bei Temperaturen von 370 °C, PTFE zersetzt sich bei 260 °C.
Vor- und Nachteile von Keramikkochgeschirr
Da die Welt über die Gesundheitsrisiken von PFOA und PFAS aufgeklärt wurde, Keramikkochgeschirr wurde aus verschiedenen Gründen erfolgreich gewählt. Im Folgenden werden wir Details zu den Vor- und Nachteilen der Verwendung sehen Keramikkochgeschirr.
Vorteile von Keramikkochgeschirr
Leicht und nicht klebrig
Anders als die originale Antihaftpfanne aus Gusseisen, Keramikkochgeschirr benötigt keinen Einbrennprozess. Sie sind leicht, einfach zu handhaben und bringen mehr Vielseitigkeit in die Küche. Die Antihaftbeschichtung der Keramikbeschichtung macht das harte Schrubben zum Entfernen von Partikeln aus der Pfanne überflüssig. Beim harten Schrubben werden herkömmliche Antihaftpfannen sehr leicht zerstört, während Keramikkochgeschirr zeichnet sich aus.
Erschwinglichkeit von Keramikkochgeschirr
Obwohl Marken wie Place und Carawy teurer sind, wenn es um Keramikkochgeschirr, es gibt auch erschwingliche Marken. Auf der anderen Seite, Keramikkochgeschirr bietet außerdem den zusätzlichen Vorteil, dass es von Natur aus ungiftig ist. Wenn Gesundheit und Wohlbefinden Priorität haben Keramik-Kochgeschirr ist eine bessere Alternative.
Umweltfreundlich
Keramikkochgeschirr Bei der Herstellung werden angeblich 60 % weniger CO2 freigesetzt als bei der herkömmlichen Herstellung von Kochgeschirr.
Gesundes Kochen
Mit Keramikkochgeschirr Es ist kein übermäßiges Einfetten oder Bestreichen mit Öl oder Butter erforderlich. Dies reduziert den Verzehr von öligen oder fettreichen Lebensmitteln. Ohne übermäßigen Ölgebrauch können Sie möglicherweise fettarme Gerichte zubereiten, ohne dass das Essen an der Oberfläche kleben bleibt.
Aussehen und Ästhetik
Keramikkochgeschirr kommt mit verschiedenen Farboptionen, die gut zur Küchenatmosphäre passen könnten. Im Vergleich zu Edelstahl oder Gusseisen, die wenig Farbvariation bieten, Keramik Kochgeschirr kann für Innenarchitekten eine bessere Option sein, die beste Küche entwerfen zu lassen.
Hitzeverträglichkeit
Keramikkochgeschirr kann hohe Temperaturen um 500 Grad F aushalten, ohne giftige Dämpfe zu erzeugen. Bevor Sie das Keramikkochgeschirrist es wichtig, einen Blick auf die Betriebstemperaturbereiche zu werfen. Durch die Beachtung der Betriebstemperatur wird sichergestellt, dass die Keramikbeschichtung nicht bricht oder sich verschlechtert.
Reagiert nicht auf aktive Nahrungsmittel
Das Kochen mit aktiven oder säurehaltigen Lebensmitteln stellt eine Gefahr für Kupfer und Kohlenstoffstahl dar. Die Lebensmittel reagieren mit der Kochfläche und lösen die Chemikalien und Metalle in die Lebensmittel auf. Keramikkochgeschirr Andererseits reagiert es nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln. Es kann mit allen Zutaten umgehen.
Nachteile von Keramikkochgeschirr
Nicht lagerhaltiges Eigentumsdegradation
Die größte Beschwerde über die Keramikkochgeschirr ist der Abbau von Keramik bei bestimmten Arbeitstemperaturen. Es verliert die traditionelle Eigenschaft der Nichtklebrigkeit früher als die traditionelle Antihaft-PfannenDie durch den Sol-Gel-Prozess erzielte Antihaftwirkung kann im Vergleich zu herkömmlichen PTFE-Beschichtungen schneller nachlassen.
Haltbarkeit
Keramikkochgeschirr ist nicht für immer wie Edelstahl und Gusseisen. Die lackierte Keramik-Außenfläche platzt ab, wenn sie mit harten Elementen gerieben wird. Die Keramikkochgeschirr Beschichtungen zersetzen sich im Allgemeinen im Laufe der Zeit innerhalb von 2 bis 3 Jahren.
Inkonsistenz in der Leistung
Keramikkochgeschirr bietet nicht für alle Kocharten eine gleichbleibende Kochleistung. Keramikkochgeschirr Antihaftbeschichtungen bestehen in der Regel aus Nanopartikeln, die dem Kochgeschirr ihre Eigenschaft verleihen. Lebensmittel können nicht vollständig gegart werden, wenn die Partikel die Oberfläche der Pfanne nicht berühren. Konsistente Ergebnisse sind mit Keramikkochgeschirr.
Nicht ofenfest oder induktionsgeeignet
Nicht alle Keramiken sind ofenfest, was die Verwendung von Keramik für alle Rezepte unpraktisch macht. Das Aussetzen der Keramikkochgeschirr Temperaturen außerhalb der Grenzwerte können zu Verformungen führen. Daher ist es sehr wichtig, vor der Verwendung des Ofens die Ofentemperatur zu kennen. Keramikkochgeschirr.
Aluminiumbasierter Boden von Keramikkochgeschirr sind nicht induktionsgeeignet, wenn der Boden aus Edelstahl besteht, wird die Verwendung des Kochgeschirrs einfach. Vor dem Kauf Keramikkochgeschirr Daher ist es wichtig, den Verwendungskontext des Artikels zu berücksichtigen.
Schlussbemerkungen
Der obige Artikel hat die mehrdimensionalen Aspekte definiert, warum man in Betracht ziehen oder nicht in Betracht ziehen sollte Keramikkochgeschirr. Keramikkochgeschirr passt zu den täglichen Kochbedürfnissen und konnte mit Sicherheit Antihaftbeschichtungen und Edelstahl ersetzen. Es handelt sich um edle Geräte, die den Küchenelementen ein ästhetisch ansprechendes Aussehen verleihen.