Der Blog

Technische Keramikinhalte mit Mehrwert für Sie!

BEWERTUNG VON TIEGELN AUF SILIZIUMKARBIDBASIS: NUTZEN UND WARTUNG

Veröffentlichungsdatum: 2025-08-14 18:36:21

EINFÜHRUNG

Ein hochwertiger Tiegel ist eine Sache, seine ordnungsgemäße Verwendung und Pflege jedoch eine ganz andere. Siliziumkarbidtiegel gelten als hochwertig und sind daher die gefragtesten Tiegel. Sie halten hohen Temperaturen problemlos stand und bieten hohe Genauigkeit bei Laborexperimenten. Wir erklären Ihnen, wie Sie sie richtig verwenden und pflegen.


Schmelztiegel auf Siliziumkarbidbasis

Siliziumkarbid (SiC) Tiegel sind hochwertige Keramiktiegel Hergestellt aus Silizium und Kohlenstoff. Hochreines SiC-Pulver ist der Hauptbestandteil von Siliziumkarbid-Tiegeln. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit und beeindruckende Wärmeleitfähigkeit aus. Sie können als Gefäße zum Schmelzen von Metallen oder zum Erhitzen von Substanzen bei sehr hohen Temperaturen verwendet werden.

SiC-Tiegel unterliegen jedoch Oxidationsrisiken. Sie neigen bei Temperaturen über 1.600 °C, insbesondere in sauerstoffreichen Umgebungen, zur Zersetzung. Um die Sicherheit bei hohen Temperaturen zu gewährleisten, ist ein Schutzgaseinsatz erforderlich.

Siliziumkarbid-Tiegel werden in zahlreichen Industrien und Laboren mit hohen Temperaturen eingesetzt. Sie werden in der Metallurgie, der Halbleiterindustrie und der Keramikindustrie eingesetzt. Sei es in Laborexperimenten, der Glasherstellung, der Produktion von Kathodenmaterial, dem Schmelzen von Nichteisenmetallen, Gold, Kohlenstoffstahl, Aluminium, Kupfer, Silber usw.

Sie können Siliciumcarbid-Tiegel auch in Gasöfen, Koksöfen, Widerstandsöfen und Induktionsöfen verwenden. Sie müssen sich bei der Verwendung keine Sorgen machen, da sie fast viermal länger halten als jeder andere Keramiktiegel und dabei konstant effizient arbeiten.

Ihre Langlebigkeit, hohe Härte und Temperaturbeständigkeit verdanken sie dem isostatischen Pressen und Sintern von Siliziumkarbid.

Werfen wir nun einen Blick auf die folgenden bemerkenswerten Eigenschaften von Siliziumkarbid-Tiegeln:

  • Hohe Festigkeit und Härte.

  • Sehr geringe Porosität durch hochreines gesintertes SiC-Pulver.

  • Hervorragende Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit und längere Lebensdauer.

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit.

  • Dicke Wände mit extra Robustheit

  • Hohe Beständigkeit gegen Verschleiß, Rost und chemische Reaktionen

  • Beeindruckend Temperaturwechselbeständigkeit.

  • Stabilität und Zuverlässigkeit unter extremen Temperaturbedingungen von bis zu 1.700 °C.


So verwenden Sie einen Siliziumkarbid-Tiegel richtig

Die richtige Verwendung eines Siliziumkarbidtiegels gewährleistet präzise Ergebnisse und eine längere Lebensdauer. In diesem Abschnitt werden einige Punkte erläutert, die Sie vor der Verwendung eines Siliziumkarbidtiegels beachten sollten.

Vorheizen

Vor dem Einsatz eines Siliziumkarbidtiegels sollten Sie ihn zunächst vorheizen. Dadurch wird Feuchtigkeit entfernt, ein Thermoschock verhindert und die Lebensdauer verlängert. Der erste Schritt ist einfach: Sie müssen den Tiegel lediglich zwei Stunden lang auf 200 °C vorheizen. Anschließend können Sie die Temperatur schrittweise erhöhen, bis Sie etwa 800–900 °C erreichen.

Richtige Installation 

Nach dem Vorheizen müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Silicacarbid-Tiegel vor dem Gebrauch ordnungsgemäß installiert ist. Eine ordnungsgemäße Installation bedeutet die richtige Positionierung des Tiegels und die Verwendung des richtigen Sockels, um ein Verdichten oder Risse zu vermeiden.

Laden

Das Befüllen mit Metallen ist ebenfalls ein wichtiger Schritt. Verwenden Sie hierfür unbedingt eine stabile Tiegelzange, um trockene Barren locker auf den Tiegel zu legen. So können sie sich natürlich ausdehnen. Geben Sie zunächst kleine Stücke als Polster hinzu, bevor Sie größere hinzufügen. So befüllen Sie den Tiegel und machen ihn einsatzbereit.


Wartung von Siliziumkarbid-Tiegeln

Die Wartung von SiC-Tiegeln ist ebenso wichtig wie ihre Verwendung. Mit guter Wartung und konsequenter Pflege ist eine längere Lebensdauer garantiert.

Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie befolgen können, um Ihre SiC-Tiegel vor Schäden zu schützen:

  1. Stapeln Sie Tiegel nicht ineinander, um eine vorzeitige Beschädigung zu vermeiden.

  2. Es ist wichtig, es nach jedem Gebrauch richtig zu reinigen und aufzubewahren. So reinigen Sie es: Wischen Sie die Öffnungen gründlich mit einem sauberen, trockenen Tupfer ab und lassen Sie es an der Luft trocknen.

  3. Verhindern Sie, dass Flussmittel- und Schlackenrückstände Ihren SiC-Tiegel beschädigen, indem Sie ihn regelmäßig reinigen.

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen auf die richtige Temperatur eingestellt ist, bevor Sie ihn für Ihren Tiegel verwenden.

  2. Vermeiden Sie eine längere Einwirkung hoher Temperaturen. Obwohl Ihr Siliziumkarbidtiegel für hohe Temperaturen ausgelegt ist, kann eine zu lange Einwirkung die Lebensdauer verkürzen.

  3. Stellen Sie sicher, dass die SiC-Tiegel vor der Verwendung richtig erhitzt und von jeglicher Feuchtigkeit befreit werden.

  4. Verwenden Sie zum Bewegen der Tiegel keine harten/ungeeigneten Gegenstände wie steife Greifwerkzeuge aus Metall oder Handzangen. Verwenden Sie stattdessen die richtige Zange.

  5. Achten Sie stets darauf, die Tiegel trocken zu halten, um Rostbildung (Oxidation) zu vermeiden.

  6. Achten Sie stets auf Schlackenablagerungen und schaben Sie diese ab. Verwenden Sie ein Schabewerkzeug, das zur inneren Wölbung des Tiegels passt, um Dellen zu vermeiden.

  7. Erhitzen Sie Siliziumkarbidtiegel nicht in zu viel Luft und direkter Flammeneinwirkung. Dies kann Oxidationsreaktionen verstärken.

  8. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Lade- und Handhabungsverfahren anwenden, um die Lebensdauer der SiC-Tiegel zu maximieren.

  9. Achten Sie darauf, dass keine schweren Barren auf die SiC-Tiegel fallen.

Befolgen Sie diese Schritte und Sie verlängern die Lebensdauer Ihres SiC-Tiegels problemlos um 3–5 Jahre. Weit mehr als die einjährige aktive Lebensdauer eines Graphittiegels.


Bestimmung des besten Tiegeltyps für Ihre Metallarbeiten

Mit den richtigen Tiegeln, die zu Ihrem Produktionsziel passen, erwecken Sie Ihre Metallarbeiten zum Leben. Die Wahl des richtigen Tiegels für jede Produktion hängt von den Temperaturbereichen und der Metallart ab.

Derzeit gibt es vier Haupttypen von Tiegeln, die Sie für alle Metallarbeiten verwenden können:

Graphittiegel: Diese Tiegel sind im Vergleich zu anderen Tiegeln Thermoschock-Giganten. Sie können sich schnell erholen und sehr gut widerstehen hohe Temperaturen ohne zu reißen. Ingenieure in der Metallurgie verwenden sie hauptsächlich zum Schmelzen von Metallen wie Eisen, Aluminium, Gold usw.

Metalltiegel: Das Schmelzen von Eisen und anderen Nichteisenmetallen wird durch Metalltiegel erleichtert. Im Gegensatz zu anderen Tiegeltypen wurden sie speziell für Metalle hergestellt, was ihre Präzision und Geschwindigkeit erklärt. Mit diesen Tiegeln können Sie spezielle Legierungen erhitzen oder herstellen und spezielle Metalle wie Gold oder Silber schmelzen.

Porzellantiegel: Diese Tiegel werden in Laboren am häufigsten verwendet. Sie sind vielleicht nicht so herausragend wie Keramiktiegel, erfüllen aber durchaus ihren Zweck. Porzellantiegel gelten als die ersten Tiegel aus der Antike. Sie können auch bei der Erledigung verschiedener Aufgaben in der Metallverarbeitung hilfreich sein.

Keramiktiegel: Hier kommen SiC-Tiegel, Zirkonoxid-Tiegel, Aluminium-Tiegel, Bornitrid-Tiegel usw. ins Spiel. Siliziumkarbid-Tiegel sind für viele Anwender die beste Wahl. Sie werden aus modernen Keramikmaterialien hergestellt und sind daher für große Kapazitäten geeignet.

In Bezug auf Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Temperaturbereich gelten sie als die besten. Keramiktiegel sind auch beim Schmelzen von Metallen oder bei metallischen Laborexperimenten die Spitzenreiter. Warum? Ihre hohe Festigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Allerdings können sie sehr teuer sein.

Der globale Markt für SiC-Tiegel belief sich laut Marktdaten im Jahr 2024 auf 1,2 Milliarden TP4T. Bis 2030 wird ein Wachstum von 1,3 Milliarden TP4T prognostiziert, da die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bei etwa 9,41 TP3T liegt. Sie sollten SiC-Tiegel für Ihr nächstes Metallbearbeitungsprojekt ernsthaft in Betracht ziehen. Kontaktieren Sie uns jetzt unter GGSCeramics für einige der besten Noten. Warten Sie nicht!


Häufig gestellte Fragen

Können Siliziumkarbidtiegel in Holzkohlefeuern verwendet werden?

Ja, Sie können SiC-Tiegel in Holzkohlefeuern verwenden und trotzdem eine hohe Leistung erzielen.

Sollten SiC-Tiegel vor der Verwendung mit Borax behandelt werden? 

Absolut nicht. Sie müssen SiC-Tiegel vor der Verwendung nicht unbedingt mit einer Boraxlösung behandeln. Befolgen Sie einfach die Benutzeranweisungen, und schon kann es losgehen.

Welche Art von Zange sollte zum Umgang mit SiC-Tiegeln verwendet werden?

Tiegelzangen aus Kupfer oder Eisen erleichtern Ihnen die Handhabung von Siliziumkarbidtiegeln, insbesondere wenn diese sehr heiß sind.


Abschluss

Neue Produktionsbranchen setzen auf Siliziumkarbid-Tiegel als neue bahnbrechende Neuerung. Ihre hervorragenden Eigenschaften, von hoher Temperaturbeständigkeit bis hin zu Langlebigkeit, machen sie zu Spitzenreitern in Sachen Tiegel.

Wie Sie gesehen haben, ist jedoch auch die richtige Wartung und Verwendung sehr wichtig, um das Beste aus diesen Tiegeln herauszuholen. Sie sollten sie unbedingt bei Ihrem nächsten Projekt ausprobieren!

 

Zurück